Resistiv

Resistive Sensoren werden hauptsächlich bei der Konzentrationsmessung von Flüssigkeiten eingesetzt. Unter anderem bei der Reinheitserkennung in Wassereinspritzsystemen für Otto-Motoren.

Resistive Sensorik nutzt den Effekt des sich verändernden ohmschen Widerstandes. Diese Methode kommt bei AST hauptsächlich bei der Messung von Konzentrationen beziehungsweise Reinheitsgraden von Flüssigkeiten zum Einsatz. Hier wird über zwei oder mehrere in die Flüssigkeit eingebrachte Edelstahlstifte die Leitfähigkeit der Flüssigkeit bestimmt. Um dabei galvanische Effekte (durch Gleichstrom hervorgerufene chemische Reaktionen) an den Elektroden zu vermeiden sind diese nur wechselspannungsgekoppelt. Insbesondere die Reinheit von demineralisiertem Wasser kann über eine resisitive Messung zuverlässig und mit geringem Schaltungsaufwand gemessen werden.   



 

Batterieflüssigkeit-Sensor

Batterieflüssigkeit-Sensor

Sensor zur Überwachung der Kühlflüssigkeit in direkt gekühlten EV-Batterie-Systemen

Water Injection Sensor

Water Injection Sensor

Sensoren zur Messung des Füllstandes und des Reinheitsgrades für Wassereinspritzsysteme

Multi-Measurement-Sensor

Multi-Measurement-Sensor

Sensor zur Messung der Flüssigkeitsqualität