Kapazitiv

Kapazitive Messverfahren werden für die Füllstandsmessung von Flüssigkeiten durch die Behälterwand, bei der Klassifizierung von Flüssigkeiten und bei der Druckmessung eingesetzt.

Kapazitive Sensorik basiert auf Veränderung von Eigenschaften eines Elektrodenpaares (verallgemeinerter Plattenkondensator) bei Variationen im Umfeld dieser Elektroden. Dabei können geometrische Effekte (z.B. bei kapazitiver Distanzmessung) oder auch die Änderungen von stofflichen Eigenschaften (z.B. bei Füllstandsensoren) genutzt werden. Die von AST entwickelten Auswerteverfahren für diese Effekte erlauben höchste Präzision und Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Störeinflüssen. Kapazitive Sensorsysteme haben den Vorteil, sehr hohe Auflösungen zu bieten. Bei AST werden kapazitive Verfahren hauptsächlich bei der Füllstandmessung von Flüssigkeiten, der Konzentrationsmessung von nichtleitenden Flüssigkeiten und bei der hochgenauen Abstandsmessung eingesetzt.

Batterieflüssigkeit-Sensor

Batterieflüssigkeit-Sensor

Sensor zur Überwachung der Kühlflüssigkeit in direkt gekühlten EV-Batterie-Systemen

Water Injection Sensor

Water Injection Sensor

Sensoren zur Messung des Füllstandes und des Reinheitsgrades für Wassereinspritzsysteme

Multi-Measurement-Sensor

Multi-Measurement-Sensor

Sensor zur Messung der Flüssigkeitsqualität