sensorbasierte Bedienelemente

Schalter oder Baugruppen zum Auslösen elektrischer Funktionen

Schalter arbeiten in der Regel nach dem An-Aus-Prinzip und öffnen, bzw. schließen den Stromkreis, in dem sie verbaut sind. Die Betätigung führt immer eindeutig zu einem bestimmten Schaltzustand.

Unsere auf Sensorik basierten Bedienelemente arbeiten berührungslos und damit verschleißfrei. Sie übermitteln das Schaltsignal mit Hilfe von Näherungssensoren sobald der Schalter oder Taster betätigt wird.

Bedienelemente die auf Sensorik basieren sind zum Beispiel Tasten-, Dreh- und Lenkstockschalter, die meistens zu einer Baugruppe zusammengefasst werden.

Da diese Schalter berührungslos arbeiten, eignen sie sich besonders gut für den Einsatz in einer Umgebung mit hohem Verschmutzungsgrad oder Feuchtigkeit.

Tastenschalter

Gangwahlschalter von Automatikgetrieben zur Ansteuerung der Dauer-Neutral-Rückwärts-Fahrstufen
Tastenschalter

Während früher das Fahrzeuggetriebe durch den Gangwahlhebel rein mechanisch über ein Gestänge oder Seilzüge geschaltet wurde, übernimmt heute bei elektrisch angebundenen Automatikgetrieben hauptsächlich der DNR-Tastenschalter die Funktion des Schalthebels.

Unser DNR-Tastenschalter kann so im Fahrzeug positioniert werden, dass er ergonomisch optimal zur Sitzposition des Fahrzeugführers passt.

Aufgrund der Sicherheitsrelevanz werden an DNR-Tastenschalter höchste Anforderungen gestellt. Unsere DNR-Tastenschalter erfüllen den internationalen Standard Automotive Safety Integrity Level C (ASIL-C).

Lenkstockschalter

Zentrales Bedienelement im Fahrzeug
Lenkstockschalter

Lenkstockschalter sind Bedienelemente, die an der Lenksäule von Fahrzeugen angebracht sind. Über sie können eine ganze Reihe von Funktionen gesteuert werden. So können Lenkstockschalter durch tangentiale Bewegung mit Rast- oder Tippfunktion (z.B. Fahrtrichtungsanzeige), durch Ziehen (z.B. Lichthupe) oder Drücken mit und ohne Raste (z.B. Fernlicht) auslösen. Weitere Funktionen sind Tempomat und Intervall-Scheibenwischer sowie bei Nutzfahrzeugen Warnleuchte und Retarder.

Unsere sensorbasierten Schalter sind verschleißfrei und auch für große Belastungen und widrige Umwelteinflüsse (z.B. Sand, Staub, Wasser) ausgelegt. Dadurch eignen sie sich besonders für den Einsatz in Nutzfahrzeugen.

Drehschalter

Schalter zur Einstellung von Licht und anderen Funktionen im Fahrzeug
Drehschalter

Der Dreh-Lichtschalter ist eines der klassischen Bedienelemente in Fahrzeugen. Die Betätigung führt immer eindeutig zu einem bestimmten Schaltzustand.

Der in der Grundversion dreistufige Schalter regelt Standlicht und Fahrlicht. Es gibt aber auch Schalter, die als Dreh-Zug-Multischalter ausgelegt sind, mit denen sich noch weitere Licht-Funktionen wie Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten sowie die Begrenzungs- und Positionsleuchten an Nutzfahrzeigen bedienen lassen.

Unsere sensorbasierten Schalter sind verschleißfrei und auch für große Belastungen und widrige Umwelteinflüsse (z.B. Sand, Staub, Wasser) ausgelegt. Dadurch eignen sie sich besonders für den Einsatz in Nutzfahrzeugen.