Gas-Sensoren

Die Gas-Sensoren von AST vereinen oft mehrere Messprinzipien in einem Sensor. Für die Konzentrations/-(Qualitäts-) Messung wird häufig eine Messung der Wärme- und Temperaturleitfähigkeit durchgeführt, aber auch optische Systeme kommen bei der Bestimmung von Gasen zum Einsatz.

Beispiele für die Anwendung unserer Gas-Sensoren sind die Leckage- und Konzentrations-Messung bei wasserstoff-betriebenen Fahrzeugen oder die Ermittlung der Luftgüte zur Steuerung von Belüftungsanlagen (HVAC). Generell können unsere Sensoren die Eigenschaften einer Vielzahl unterschiedlicher Gase bestimmen.

Sämtliche AST-Sensoren verfügen über einen µ-Controller und sind so in der Lage, komplexe Algorithmen direkt auf dem Sensor zu berechnen. Ein so entsprechend aufbereitetes Ausgangssignal wird analog oder digital zur Verfügung gestellt.

Hydrogen Sensor

Sensoren für die Leck-Detektion in Fahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb (Messung des prozentualen Volumenanteils von Wasserstoff in Luft)
Hydrogen Sensor

Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb erfordern ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept. Insbesondere die Erkennung eines Lecks in der Wasserstoff-Versorgung ist essentiell, um einen sicheren Betrieb mit dem kritischen Medium Wasserstoff zu gewährleisten. Der Hydrogen Sensor basiert auf dem sehr robusten und zuverlässigen  TCS-Verfahren und  ist deshalb für diese Aufgabe prädestiniert. Er weist insbesondere eine niedrige Quer-Empfindlichkeit für andere Gase und eine hohe Langzeit-Stabilität auf.

Luftgüte-Sensor

Sensoren zur Erkennung der Luftqualität
Luftgüte-Sensor

Luftgüte-Sensoren messen permanent die Intensität, den Verschmutzungsgrad sowie die Anzahl der Geruchsmoleküle in der Abluft. Auf dieser Basis können die Lüfterleistungen  angepasst und ein angenehm frisches Umgebungsklima erzeugt werden.

Durch die kontinuierliche Messung der Luftbelastung sagen unsere Sensoren intelligent voraus, wann Filter getauscht werden müssen oder der nächste Service ansteht.