Bei der Realisierung von Aufträgen und der Analyse geforderter Funktionalitäten arbeiten Elektroniker/innen für Geräte und Systeme mit Entwicklern und Entwicklerinnen zusammen und unterstützen diese. Sie erstellen Muster und Unikate. Dabei wählen sie mechanische, elektrische und elektronische Komponenten aus und montieren diese zu Systemen. Die Inbetriebnahme und Reparatur dieser Systeme gehört genauso zu Ihrem Aufgabengebiet wie die Installation und Konfiguration von Programmen und Betriebssystemen. Neben dem Prüfen von Komponenten und der Erarbeitung von Gerätedokumentationen gehört das Erstellen von Layouts und Fertigungsunterlagen zu ihren Aufgaben.
- Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik, Technik und Informatik
- Lernbereitschaft und Spaß an Teamarbeit
- Technisches Verständnis
- Freude am Umgang mit anderen Menschen und mit dem Computer
- Multifunktionelle und multikulturelle Zusammenarbeit
- Vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Individuelle Förderung
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Interne und externe Azubiprojekte
Ausbildungsdauer:
3 1/2 Jahre
Berufsschule:
Heinrich-Wieland-Schule, Pforzheim